Julian genießt Blatt für Blatt regionalen grünen Strom: zuhause und im Auto

Mit Strom ist es doch wie mit Obst und Gemüse – aus lokaler oder regionaler Herkunft ist es am besten. Warum? Weil der Strom nur kurze Wege zurücklegen muss, das spart unnötige Leitungen. Weil ich die Erzeugungsanlagen (Windkraft- oder Solaranlagen) besuchen und ansehen kann, teilweise mit den Betreibern sprechen. Und weil ich Menschen in der Region unterstütze, die sich für die Energiewende engagieren. Und weil ich konkret vor Ort sehen und erleben möchte, wo unser Strom erzeugt wird. Das ist uns mehr wert als irgendein Label.
Als Brandenburger haben wir uns aus diesen Gründen für EQ-Strom als Lieferanten entschieden. Hauptziel von EQ-Strom war und ist die Belieferung von Stromkunden in unmittelbarer Nähe der Erzeugungsanlagen, bei uns sind das nur rund 60km von unserem Wohnort entfernt, und für immer mehr Gemeinden und Dörfer gibt es spezielle Stromtarife, wenn diese nahe an den Windkraftanlagen liegen. Das schafft Akzeptanz und Vertrauen.
EQ-Strom ist inhabergeführt, also kein Großkonzern und es bestehen auch keinerlei Verflechtungen mit solchen. Da wir neben der Wärmepumpe auch noch ein Elektroauto mit Strom versorgen müssen, ist EQ die ideale Ergänzung zur Solaranlage auf dem Dach, denn hier gibt es für alle Verbraucher den optimalen Tarif. Vielleicht nicht die billigsten, aber das ist es uns wert.
Julian ist Haushaltsberater beim BUND, seit 2009 engagiert in der Lokalen Agenda21 Kleinmachnow und der Interessengemeinschaft Elektromobilität Berlin-Brandenburg, die einen spektakulär guten Youtubekanal betreiben. Neben der Fahrerei mit Strom spielt ganz allgemein das Thema Solarenergie, Heizen mit Strom aber im besonderen auch unser Thema Balkonkraftwerk eine große Rolle.
Kontakt: julian.affeldt@igembb.de